Geolocalizar

Mapas topográficos Sachsen

Haga clic en un mapa para ver su topografía, su altitud y su relieve.

Dresden

Deutschland > Sachsen > Dresden

Als Höhenreferenz für Dresden gilt der Altmarkt als zentraler Platz der Stadt mit einer Höhe von 113 m ü. NN, der Nullpunkt des Elbpegels liegt bei 102,73 m. Die höchste Erhebung im Stadtgebiet ist der rechts der Elbe gelegene 383 m hohe Triebenberg, der tiefste Punkt liegt am Elbufer in Niederwartha mit 101 m.

Altitud media: 237 m

Chemnitz

Deutschland > Sachsen > Chemnitz

Chemnitz bildet mit den beiden anderen sächsischen Großstädten Leipzig und Dresden ein Städtedreieck, wobei Chemnitz den südwestlichen Eckpunkt bildet. Die Stadt liegt im Erzgebirgsbecken, umrahmt von Ausläufern des Erzgebirges im Süden und von Höhen des Mittelsächsischen Berglandes im Norden auf etwa…

Altitud media: 379 m

Leipzig

Deutschland > Sachsen > Leipzig

Der Höhenunterschied im Stadtgebiet beträgt etwa 60 Meter. Die höheren Teile liegen im Südosten und die tieferen im Nordwesten. Der tiefste Punkt mit 97 Meter über Normalnull befindet sich an der Neuen Luppe bei Gundorf. Die höchsten natürlichen Punkte der Stadt sind mit 159 Meter der Monarchenhügel…

Altitud media: 127 m

Sächsische Schweiz

Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

In der Regel sind zwei Bergformen zu unterscheiden. Als Steine werden zahlreiche Felsformationen des Elbsandsteingebirges in der Böhmischen und Sächsischen Schweiz bezeichnet. Prominente Beispiele sind der Königstein, der Lilienstein, Gohrisch und Papststein. Die Bezeichnung erstreckt sich nicht auf die…

Altitud media: 341 m

Reinsberg

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Altitud media: 308 m

Vogtland

Deutschland > Sachsen

Altitud media: 464 m

Cavertitz

Deutschland > Sachsen > Nordsachsen

Altitud media: 127 m

Carlsfeld

Deutschland > Sachsen > Erzgebirgskreis > Eibenstock

Carlsfeld liegt im oberen Erzgebirge unweit der Grenze zu Tschechien in einer Höhenlage von etwa 850 m. Nach der Naturraumkarte von Sachsen gehört es zur Mikrogeochore „Carlsfelder Wilzsch-Tal“ und ist Teil der Mesogeochore „Eibenstocker Bergrücken“. Der Ort ist rings von Fichtenwäldern umgeben,…

Altitud media: 891 m

Freiberg

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Die Keimzelle der Stadt, das ehemalige Waldhufendorf Christiansdorf, liegt im Tal des Münzbaches. Aus der ehemaligen bäuerlichen Siedlung entwickelte sich die hochmittelalterliche Stadt Freiberg (der freie Berg). An dessen Hängen und auf dem westlich davon gelegenen Höhenrücken entstand der ummauerte…

Altitud media: 405 m

Reuth

Deutschland > Sachsen > Vogtlandkreis > Schönlind

Altitud media: 520 m

Krebes

Deutschland > Sachsen > Vogtlandkreis

Altitud media: 533 m

Rehefeld-Zaunhaus

Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge > Altenberg

Die Höhe des Ortes beträgt 650–845 m über NN, er gilt als einer der schneesichersten des Osterzgebirges. Seine Fluren befinden sich im Quellgebiet der Wilden Weißeritz. Bis 1972 bestand noch der Haltepunkt Hermsdorf-Rehefeld der Eisenbahnstrecke Nossen–Moldava. Hier sollte die schmalspurige…

Altitud media: 772 m

Oberlausitz

Deutschland > Sachsen

Für die jüngere Bronzezeit lassen Funde einen Weg erkennen, der die Siedlungsgebiete um Bautzen und Zittau verbindet. An diesem Weg hat die befestigte Höhensiedlung auf dem Schafberg bei Löbau im 10. Jahrhundert v. Chr. eine besondere Rolle gespielt. Eine weitere bedeutende Höhensiedlung der Bronze- und…

Altitud media: 260 m

Pirna

Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Mit der Eroberung des slawischen Gebietes und der Gründung der Mark Meißen durch die Ostfranken (929 gründete Heinrich I. die Burg Meißen) ist auch im Pirnaer Raum wieder Besiedlung nachweisbar. Im Schutz einer wahrscheinlich schon im 11. Jahrhundert bestehenden (und 1269 erstmals urkundlich erwähnten)…

Altitud media: 199 m

Steina

Deutschland > Sachsen > Bautzen

Altitud media: 298 m

Vierkirchen

Deutschland > Sachsen > Görlitz

Altitud media: 208 m

Zentrum

Deutschland > Sachsen > Leipzig

Altitud media: 116 m

04178

Deutschland > Sachsen > Leipzig

Altitud media: 110 m

Zettlitz

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Altitud media: 213 m

Langenweißbach

Deutschland > Sachsen > Zwickau

Die Gemeinde liegt im Landkreis Zwickau, an der Zwickauer Mulde und an der Bahnstrecke von Zwickau nach Johanngeorgenstadt, sowie an der Bundesstraße 93 – südöstlich von Zwickau hinter Wilkau-Haßlau und Wildenfels, im unteren Westerzgebirge. In Weißbach erstreckt sie sich bis an den Hohen Forst…

Altitud media: 408 m

Beilrode

Deutschland > Sachsen > Nordsachsen

Altitud media: 83 m

Mühlbach

Deutschland > Sachsen > Meißen

Altitud media: 136 m

Gohrisch

Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Das auf einer Hochebene links der Elbe zu Füßen des gleichnamigen Felsens liegende Dorf wurde erstmals 1437 als dorffe Gorusch erwähnt. Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts war es von der Landwirtschaft geprägt und nahm nur eine vergleichsweise bescheidene Entwicklung. 1548 zählte das Dorf 11 ansässige…

Altitud media: 324 m

Annaberg-Buchholz

Deutschland > Sachsen > Erzgebirgskreis

Die Stadt Annaberg-Buchholz liegt im Erzgebirge in einer durchschnittlichen Höhe von 600 m ü. NHN beiderseits des Sehmatals. Der Stadtteil Annaberg erstreckt sich an den Hängen des Pöhlbergs (832 m ü. NHN) rechts der Sehma, Buchholz an der gegenüberliegenden Talseite bis zum Schottenberg. Aufgrund seiner…

Altitud media: 609 m

Görlitz

Deutschland > Sachsen > Görlitz

Der Ortsmittelpunkt liegt auf einer Höhe von 201 m ü. NN. Die höchste Erhebung des Görlitzer Stadtgebiets – die Landeskrone – liegt 420 m ü. NN. Die niedrigste Stelle der Stadt mit 185 m ü. NN befindet sich an der Neiße. Der Mittelwert für das Stadtgebiet liegt bei 220 m ü. NN. Der Wasserspiegel…

Altitud media: 223 m

Fuchshain

Deutschland > Sachsen > Landkreis Leipzig > Naunhof

Die Entstehung des Dorfes steht, wie die meisten anderen der Umgegend, mit der Ansiedlung fränkischer und thüringischer Siedler in Zeit von 1200 bis 1250 in Verbindung. Jedoch soll dieser Ort sowie der gesamte Höhenzug, auf dem u. a. Fuchshain liegt, bereits vor dieser Kolonisation besiedelt gewesen sein.…

Altitud media: 140 m

Zeithain

Deutschland > Sachsen > Meißen

Altitud media: 98 m

Stelzendorf

Deutschland > Sachsen > Chemnitz

Altitud media: 367 m

Borsdorf

Deutschland > Sachsen > Landkreis Leipzig

Altitud media: 130 m

Rößnitz

Deutschland > Sachsen > Vogtlandkreis

Altitud media: 434 m

04774

Deutschland > Sachsen > Nordsachsen > Dahlen

Altitud media: 156 m

Berge

Deutschland > Sachsen > Bautzen

Altitud media: 281 m

Jahna

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Altitud media: 174 m

Luppa

Deutschland > Sachsen > Bautzen

Altitud media: 159 m

01326

Deutschland > Sachsen > Dresden

Altitud media: 182 m

Luppa

Deutschland > Sachsen > Nordsachsen > Wermsdorf

2002 fand bereits das dritte Dreschmaschinenfest in Luppa statt. Höhepunkt des Festes ist ein Umzug mit historischer Landmaschinentechnik.

Altitud media: 155 m

Binnewitz

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen > Jahna

Altitud media: 144 m

Göda

Deutschland > Sachsen > Bautzen

Altitud media: 215 m

Wiedemar

Deutschland > Sachsen > Nordsachsen

Altitud media: 108 m

Großschirma

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Großschirma liegt in einem Seitental der Freiberger Mulde. Durch den namensgebenden Ortsteil der Stadt, der sich über fast 4 km in West-Ost-Richtung erstreckt und der in der Mitte des 12. Jahrhunderts als Waldhufendorf entstand, verläuft die Bundesstraße 101, über die man in nördlicher Richtung Nossen…

Altitud media: 336 m

Zottewitz

Deutschland > Sachsen > Meißen > Priestewitz

Altitud media: 154 m

Portitz

Deutschland > Sachsen > Leipzig

Altitud media: 124 m

Culitzsch

Deutschland > Sachsen > Zwickau > Wilkau-Haßlau

Altitud media: 350 m

Radebeul

Deutschland > Sachsen > Meißen

Die heutige Meißner Straße als planmäßig angelegte Verbindungsstraße (Postchaussee) zwischen Dresden und Meißen verläuft oberhalb der möglichen Überflutungsbereiche entlang der Elbe. Sie teilt ebenso wie die knapp unterhalb davon liegende Bahnlinie das heutige Radebeuler Stadtgebiet beziehungsweise…

Altitud media: 163 m

Plotitz

Deutschland > Sachsen > Meißen

Altitud media: 124 m

Eierberg

Deutschland > Sachsen > Bautzen > Lichtenberg

Das amtliche Mitteilungsblatt ist der Eichberg-Kurier. Als Heimatblatt für Lichtenberg und Kleindittmannsdorf erscheint es seit Mai 1994 monatlich in einer Auflagenhöhe von derzeit 884 Exemplaren. Über das örtliche Fernsehkabelnetz kann zudem die Kabelzeitung für Lichtenberg, Kleindittmannsdorf,…

Altitud media: 305 m

Oppach

Deutschland > Sachsen > Görlitz

Altitud media: 353 m

Neuclausnitz

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Altitud media: 636 m

Wetterwitz

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Altitud media: 265 m

Neu-Bornitz

Deutschland > Sachsen > Bautzen > Bornitz

Altitud media: 187 m

Kolmberg

Deutschland > Sachsen > Leipzig

Altitud media: 139 m

Werben

Deutschland > Sachsen > Landkreis Leipzig > Pegau

Altitud media: 144 m

Hutberg

Deutschland > Sachsen > Bautzen > Kamenz

Mit dem „Komitee zur Errichtung eines Lessingturmes“ im Jahre 1858 sollte es dann richtig losgehen. Reichliche Spenden sorgten für die finanzielle Absicherung des Projektes. So wurde am 30. März 1864 der Grundstein für den Turm gelegt. Am 21. August 1864 konnten schon Tausende von Menschen auf dem…

Altitud media: 212 m

Mittelherwigsdorf

Deutschland > Sachsen > Görlitz

Altitud media: 323 m

Talsperre Rauschenbach

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen > Neuwernsdorf > Rauschenbach

Durch den Bau der Talsperre wurde die nahe der Grenze verlaufende Staatsstraße S 211 von Neuwernsdorf nach Deutschgeorgenthal überstaut. Ein Ersatzneubau führt im hinteren Drittel in einem bogenförmigen Verlauf über die gestaute Wasserfläche. Die zwischen 1963 und 1967 errichtete Brücke war mit einer…

Altitud media: 648 m

Panitzsch

Deutschland > Sachsen > Landkreis Leipzig

Seit 2000 findet jährlich im September auf dem Trabrennbahngelände das dreitägige Parthenfest statt. Einzig in den Pandemiejahren 2020 und 2021 fand es nicht statt. Es startet immer an einem Freitag mit Salutschüssen und einem Höhenfeuerwerk am Abend.

Altitud media: 130 m

Hühndorf

Deutschland > Sachsen > Meißen > Klipphausen

Der Ortskern liegt am oberen Eingang zum engen Tal des Prinzbaches, der in seinem Hühndorfer Quellkessel eine flache Wiesenmulde bildet. Diese Reliefformen verhinderten die Anlage eines Reihendorfes; stattdessen entstand ein Platzdorf mit einer 229 Hektar großen, gelänge-waldhufenähnlichen Streifenflur.…

Altitud media: 267 m

Zaußwitz

Deutschland > Sachsen > Nordsachsen

Altitud media: 124 m

Elstra

Deutschland > Sachsen > Bautzen

Altitud media: 247 m

08297

Deutschland > Sachsen > Erzgebirgskreis > Zwönitz

Altitud media: 588 m

Oberlungwitz

Deutschland > Sachsen > Zwickau

Altitud media: 368 m

Thum

Deutschland > Sachsen > Erzgebirgskreis

Altitud media: 564 m

Lößnitz

Deutschland > Sachsen > Erzgebirgskreis

Lößnitz ist eine Kleinstadt im westlichen Teil des Erzgebirges und gehört seit dem Ende des 20. Jahrhunderts zum Erzgebirgskreis. Sie liegt, eingebettet von bewaldeten Höhenzügen, in einem langgezogenen Tal in ca. 432 m Höhe über NN.

Altitud media: 502 m

Wöllnau

Deutschland > Sachsen > Nordsachsen

Altitud media: 98 m

Bernsdorf

Deutschland > Sachsen > Bautzen

Altitud media: 146 m

Bahren

Deutschland > Sachsen > Landkreis Leipzig > Grimma

Altitud media: 161 m

Hirschfeld

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Altitud media: 282 m

02959

Deutschland > Sachsen > Görlitz > Schleife

Altitud media: 130 m

Putzkau

Deutschland > Sachsen > Bautzen

Altitud media: 321 m

Seitschen

Deutschland > Sachsen > Bautzen

Altitud media: 227 m

Ganzig

Deutschland > Sachsen > Nordsachsen

Altitud media: 133 m

Weixdorf

Deutschland > Sachsen > Dresden

Altitud media: 197 m

Tensa

Deutschland > Sachsen > Leipzig

Altitud media: 135 m

Siegmar

Deutschland > Sachsen > Chemnitz

Altitud media: 341 m

Erzgebirge

Deutschland > Sachsen

Die höheren Lagen ab etwa 500 m ü. NHN auf deutscher Seite gehören dem Naturpark Erzgebirge/Vogtland an. Das östliche Erzgebirge steht als Landschaftsschutzgebiet Osterzgebirge unter Landschaftsschutz. Weitere kleinere Gebiete auf deutscher und tschechischer Seite stehen als Naturschutzgebiete und…

Altitud media: 443 m

Altenberg

Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Die Stadt Altenberg befindet sich im Osterzgebirge, ihr höchster Punkt ist der Kahleberg (905 m ü. NN). Im Gemeindegebiet entspringt die Rote Weißeritz, einer der beiden Quellflüsse der Weißeritz. Während die Ortsteile Kipsdorf und Bärenstein im Weißeritztal beziehungsweise Müglitztal auf etwa 400 bis…

Altitud media: 655 m

Seiffen/Erzgebirge

Deutschland > Sachsen > Erzgebirgskreis

Der Kurort Seiffen befindet sich 60 Kilometer südöstlich von Chemnitz nahe der Grenze zu Tschechien. Mit einer Höhenlage von 650 bis 700 Metern über Normalnull liegt das Spielzeugdorf fast auf dem Erzgebirgskamm.

Altitud media: 669 m

Wüstenbrand

Deutschland > Sachsen > Zwickau > Hohenstein-Ernstthal

Wüstenbrand befindet sich östlich von Hohenstein-Ernstthal am „Rabensteiner Höhenzug“, der den Nordrand des Erzgebirgsbeckens vom Südrand des Mittelsächsischen Lößlehm-Hügellandes trennt. Nordwestlich von Wüstenbrand befindet sich das Landschaftsschutzgebiet „Pfaffenberg–Oberwald“ mit der…

Altitud media: 396 m

Thermalbad Wiesenbad

Deutschland > Sachsen > Erzgebirgskreis

Die Gemeinde Thermalbad Wiesenbad besteht im Wesentlichen aus drei ehemaligen Waldhufendörfern, dem Thermalbad und zwei weiteren Siedlungsplätzen im Talbereich der Zschopau. Am westlichsten liegt der Ortsteil Schönfeld in einer Süd-Nord-Ausrichtung vom Zschopautal ausgehend. Östlich davon liegt direkt im…

Altitud media: 538 m

Erlau

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

In Erlau befindet sich seit 2012 eine Windkraftanlage Enercon E-101 mit 135 m Nabenhöhe. Sie ist die höchste Windkraftanlage in Sachsen.

Altitud media: 274 m

Acerca de este lugar

 •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •